(21/09/22)
Manchmal braucht es die richtige Headline – oder einfach ein paar Sätze, welche die Botschaft auf den Punkt bringen. Und schon ist elk im Einsatz. Der Link zur Seite.
Schnell zum Text
(21/09/22)
Manchmal braucht es die richtige Headline – oder einfach ein paar Sätze, welche die Botschaft auf den Punkt bringen. Und schon ist elk im Einsatz. Der Link zur Seite.
Bitte mit Humor
(30/08/22)
elk berichtet über den Arbeitgeberanlass des SVZ Thurgau zum Thema „Humor als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt“.
Mehr dazu: https://www.tg.ch/news.html/485/news/59342
Mehr Haustechnik, mehr Zukunft
(16/06/22)
In der neuen Ausgabe des Magazins haustechnik.ch von Meier Tobler sind erneut viele Informationen über das Unternehmen und aus der Branche zu finden. Im Fokus steht ein Interview mit axpo CEO Christoph Brand und Meier Tobler CEO Roger Basler. Das Magazin erscheint in deutscher, französischer und italienischer Sprache.
elk und der Glücksbringer
(13/05/22)
Paul Grässli (Mitte) ist Zentralpräsident Kaminfeger Schweiz, Kaminfeger und Glücksbringer. Im Interview für die nächste Ausgabe des Kundenmagazins haustechnik.ch gibt er unter anderem Auskunft über das Heizen mit Holz. Mit auf Reportage war Fotograf Matthias Boner (rechts) vom Fotostudio René Lamb in Kreuzlingen.
Die neue Ausgabe ist da
(03/03/22)
Die druckfrische Ausgabe des aktuellen Kundenmagazins von Meier Tobler nach der vielen Arbeit in den Händen zu halten, ist immer ein besonderes Erlebnis. Wiederum berichten wir alle Beteiligten über interessante Objekte und stellen viele Neuigkeiten aus dem Unternehmen und der Branche vor. haustechnik.ch gibt es in deutscher, französischer und italienischer Sprache.
Freudloses Finale
(16/02/22)
Es kommt selten bis nie vor, dass man als Lieferant dem Kunden den Auftrag kündigt. Aber wenn die Zusammenarbeit unmöglich wird, weil sich ein Partner nicht mehr an seine eigenen Regeln hält, dann bleibt nichts anderes übrig. Darum ist nach siebeneinhalb Jahren, 21 Ausgaben sowie einem erfolgreichen, durch elk konzipierten Relaunch die gemeinsame Arbeit am PETflash jetzt zu Ende.
Erfreuliche Begegnung
(18/10/21)
Die neue Ausgabe des PETflash ist da – in deutscher, französischer und italienischer Sprache. Eine grosse Freude war es dieses Mal, gemeinsam mit Monica Besomi, Head of Sales & Marketing bei den Ferrovia Monte Generoso SA, eine in jedem Sinn schöne Reportage umzusetzen. Grazie!
Der richtige Schliff
(22/09/21)
elk hat für die Website der ortec management die Texte redigiert und SEO-optimiert – mit einer sofort ersichtlichen Verbesserung des Rankings.
Haustechnik aus allen Perspektiven
(09/07/21)
In der neuen Ausgabe des Kundenmagazins haustechnik.ch von Meier Tobler werden die verschiedensten Facetten der Haustechnik beleuchtet. Im Mittelpunkt steht das grosse Fokus-Interview mit Andrea Luigi Campomilla, COO bei Green Datacenter. Das Magazin gibt es deutsch, französisch und italienisch.
Vor Ort bei Rivella
(14/06/21)
Das PETflash-Team hat in dieser Ausgabe Rivella in Rothrist besucht. Neu werden die braunen Rivella-Flaschen aus 50 Prozent R-PET hergestellt. Diese und weitere Berichte gibt es in der aktuellen Ausgabe in deutscher, französischer und italienischer Sprache.
Künstlich, intelligent.
(30/04/21)
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, im PET-Recycling-Prozess die Flaschen schneller und besser zu sortieren als Menschenhände? PETflash berichtet in der neuen Ausgabe darüber – in deutscher, italienischer und französischer Sprache.
SVZ im Rückblick
(01/04/21)
Für den Jahresbericht des Sozialversicherungszentrum Thurgau kam erneut elk zum Einsatz. Im Mittelpunkt stehen ein Interview mit Regierungsrat Urs Martin sowie eine Reportage über eine erfolgreiche Eingliederung.
networkeleven – das neue Netzwerk
(13/01/21)
Endlich ist es soweit – aus Corona geboren und für die Zukunft gemacht. Menschen mit ihren unterschiedlichen Talenten und Kompetenzen kommen zusammen, um ihre Arbeit gemeinsam anzubieten: networkeleven.
Danke und gute Wünsche
(16/12/20)
Wenn dieses Jahr etwas deutlich gemacht hat, dann dies: Nur gemeinsam schaffen wir es – privat genauso wie geschäftlich. Ohne Zusammenarbeit, ohne Solidarität und ohne gemeinsame Ziele geht es nicht! Danke, dass elk auch dieses Jahr für Sie und Euch im Einsatz sein durfte.
Auf den Punkt gebracht
(28/11/20)
Ökostudien stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Fredy Dinkel von der Carbotech AG. Und darum steht er in dieser Ausgabe des PETflash im Mittelpunkt. Und ein Bonus: Kaum jemand gibt besser und freundlicher Auskunft. Das Magazin ist in drei Sprachen verfügbar: deutsch, französisch und italienisch.
Schreiben in Krisenzeiten
(18/11/20)
Jetzt schreiben, um auch die zweite Welle zu überstehen. Ein Video-Seminar mit Elisabeth Moser und elk. Auch die NZZ schlägt es vor:Zwanzig Tipps, wie Sie den Corona-Winter unversehrt überstehen.
Studio elk – sofort sendebereit
(11/11/20)
Im Krisenjahr braucht es neue Wege – und darum weitet elk seine Tätigkeit auch auf neue Kanäle aus. Und innert kürzester Zeit wird das Wohnzimmer zum Video-Studio. Das Interview mit Geschäftsleitungsmitglied Oscar Wahlstrand von Meier Tobler fand für das Intranet statt. Das Video ist allerdings nur intern verfügbar.
Langjährige Partnerschaft
(19/09/20)
Tolle, langjährige Partnerschaft mit René Lamb – und immer wieder zusammen in St. Moritz, dieses Mal für die nächste Ausgabe des PETflash.
Teamwork pur
(23/06/20)
Soeben erschienen: die neue Ausgabe von haustechnik.ch, dem Kundenmagazin von Meier Tobler. Es entstand während den stärksten Einschränkungen der Corona-Pandemie von Februar bis April 2020. Ohne viel Flexibilität, einigem Improvisieren und dem tollen Zusammenspiel aller Beteiligten wäre dies nicht möglich gewesen. Die Ausgaben: deutsch, französisch, italienisch.
Frisch geliefert
(26/03/20)
Die neue Ausgabe des Meier Tobler Kundenmagazins haustechnik.ch ist nun ausgeliefert worden. Sie enthält wieder zahlreiche Artikel zur Haustechnik und zur Energiewende 2050. Das Magazin gibt es in drei Sprachen: deutsch, französisch und italienisch.
PET-à-porter
(25/03/20)
Soeben erschienen: das neue Magazin von PET-Recycling Schweiz. Der PETFlash 72 wurde wiederum in Teamarbeit von elk, Sven Germann, René Lamb, Cornelia Gann, Eva Koenig, Barbara Stuppia sowie den Teams in der Übersetzung und in der Druckerei. Es ist verfügbar in deutsch, französisch und italienisch.
elk als VJ
(29/12/19)
Für das Kundenmagazin von Meier Tobler hat elk im eiskalten St. Moritz nicht nur zu Block und Kugelschreiber, sondern auch zum Mikrofon gegriffen. Das Interview mit Olympia-Teilnehmer Clemens Bracher ist hier zu sehen.
„helloInside“ – wieder ganz gross
(22/11/18)
Auch die zweite Ausgabe des neuen Mitarbeitenden-Magazins „helloInside“ von Meier Tobler kommt im Grossformat daher – mit einem Bild aus einem Fotowettbewerb als Poster und vielen Artikeln auf der anderen Seite, gefaltet zu einem lesefreundlichen A5-Format.
elk trifft Waldfee
(12/10/18)
Der neue „PETflash“ ist erschienen. Für die Nummer 67 hat elk über das neue Raumpatenschaftsprogramm der IGSU berichtet und dabei „Waldfee“ Kimberly Räuftlin getroffen, interviewt und fotografiert. Ebenso stammen Text und Bilder der Reportage im Werkhof der Stadt Aarau (Seiten 8 und 9) von elk.
elk weit aussen im Atlantik
(12/07/18)
Besser hätten Wetter und Seegang für einen Besuch von Skellig Michael vor der Westküste Irlands nicht sein können. Die Insel gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und war vom siebten bis zum elften Jahrhundert von Mönchen bewohnt. Die Insel war auch Drehort von zwei „Star Wars“-Filmen.
Neuer PETflash erschienen
(11/07/18)
Jetzt erschienen: „PETflash“ 67 mit Berichten und Fotos von elk: Seiten 8, 9, 10, 12 und 13. Dabei auf Seite 8 auch die Auflösung der Geheimmission vom 3. Mai 2018.
Texte und Bilder von elk
(23/05/18)
Der Jahresbericht 2017 des Sozialversicherungszentrums Thurgau ist erschienen. elk hat Texte und zum Teil Bilder für die Seiten 4 bis 8 sowie 10 bis 13 beigesteuert.
Geheimmission mit PETIS
(03/05/18)
elk macht sich auf Richtung Wallis. Im Autos sitzen dabei ganz viele PETIS, die Maskottchen von PET Recycling Schweiz. Sie sollen das Team einer Autogarage in Brieg überraschen, das in einem Fotowettbewerb gewonnen hat. Mehr dazu im nächsten „PETflash“.
Nummer 66 ist da
(28/02/18)
Auch beim „PETflash“ 66 war elk wieder mit Texten und Bildern mit dabei. Jetzt wurde er veröffentlicht und an die Mitglieder von PET Recycling verschickt.
Und wieder auf dem Dach
(14/06/17)
Für einen Fachbericht im Magazin «HK Gebäudetechnik» war elk im Auftrag von Walter Meier in Bern wieder auf einem Dach im Einsatz, um über die Sanierung einer Mehrfamilien-Siedlung zu berichten.
Es grünt – und das immer wieder aufs Neue
(10/05/17)
Was aus Garten und Küche ins Grüngut kommt, ist Energie pur. Aber nur, wenn keine Fremdstoffe das hochwertige Material verunreinigen. elk ist auf Reportage in einem Kompostierwerk in Blatten/LU und entdeckt ganz neue Energien. Den Bericht dazu gibt es in der nächsten „PETflash“-Ausgabe zu lesen.
«Blue Gazette» – die neuste, aber auch letzte
(05/04/17)
Seit zehn Jahren steht elk im Einsatz für die «Blue Gazette». Die neuste Ausgabe ist nun erschienen und enthält wieder viele interessante Artikel über das Unternehmen und seine Produkte. Aufgrund der Fusion mit Tobler auf 1. Januar 2018 wurde entschieden, die geplante zweite Ausgabe für dieses Jahr wegzulassen. Und damit ist diese «Blue Gazette» leider auch die letzte.
PETflash 63 – mit 3 elk-Geschichten
(09/03/17)
In der neuen Ausgabe des „PETflash“ von PET Recycling Schweiz stammen drei Artikel von elk: „Vom weissen Blatt Papier zum eingerichteten Haus“ (Seiten 4/5), „Einweg ist kein Weg“ (Seiten 10/11, inkl. Bilder), „Einsatz gegen Lebensmittelabfälle“ (Seiten 12/13, inkl. Bilder). Hier geht es zum pdf.
elk schaut in die Kochtöpfe – und dahinter
(15/12/16)
Für die nächste Ausgabe des PETflash hat elk in einem Hotel hinter die Kulissen geschaut und wollte dabei wissen, wie da aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln (Thematik „food waste“) vorgegangen wird. Die Reportage in Zusammenarbeit mit „United Against Waste“ gibt es im nächsten Frühling zu lesen.
elk sorgt für beste Wortverbindungen
(08/11/16)
Anfang 2017 wird bei Walter Meier ein neues Produktsortiment lanciert. elk sorgte bereits im Vorfeld für die verschiedensten Kommunikationsmittel für beste Wortverbindungen, zum Beispiel für den Musterkoffer oder die Website.
Lesen mit Durchblick
(20/10/16)
elk schreibt und wird dank richtigen und schönen Brillen auch optimal gelesen: inhaltliche Unterstützung bei der Umsetzung des Kundenmagazins für Piazzitta.
Pakete – ab in die Box!
(14/10/16)
Clevere Idee: Paketbox von Schweizer. elk hat weder Pakete verschickt noch empfangen, sondern Texte für die Website geliefert.
„Blue Gazette“ – die zweite des Jahres
(13/10/16)
Soeben erschienen: die Herbst-Ausgabe 2016 der „Blue Gazette“ mit 12 Seiten vollgepackt mit interessanten Reportagen und Produktneuheiten von Walter Meier. Zudem wird auf vier Seiten das neue Dienstleistungs-Center (DLC) in Nebikon vorgestellt. Die Ausgaben in Französisch und Italienisch.
elk wie der Blitz mit dem PETflash
(13/10/16)
Für die Ausgabe 62 des PETflash des Vereins PET Recycling Schweiz (PRS) war elk wieder als rasender Reporter unterwegs und hat drei Artikel beigesteuert: Seite 3: „PET – Ein Wundermaterial wird 75″, Seiten 4/5: Nur aus PET-Getränkeflaschen…“ und Seiten 12/13: „Abfall macht erfinderisch“.
Nahe an der Sonne
(21/07/16)
Reportage für Walter Meier in Bern – hoch oben auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses, das ausführlich saniert und dabei mit einer grossen Solaranlage für die Warmwassererwärmung ausgestattet wurde. Der Artikel ist im Magazin HK Gebäudetechnik (Seiten 44/45) im September 2016 erschienen.
PET-Flut in Kamerun, Papierrecycling in Perlen/LU
(04/07/16)
In der neuen Ausgabe des „PETFlash“ von PET Recycling Schweiz berichtet elk über ein neues Projekt in Kamerun, um die Verschmutzung der Umwelt durch PET-Flaschen einzudämmen sowie über ein Papierrecycling-Unternehmen in Perlen/LU.
Jahresbericht mit elk
(03/06/16)
Für den aktuellen Jahresbericht des Sozialversicherungszentrums Thurgau hat elk einige Texte und Fotos beigetragen. Der Bericht ist soeben erschienen und auch als Download verfügbar.
elk für Abendrot
(17/05/16)
Im Auftrag der PKRück und der Stiftung Abendrot hat elk an der Tagung „Psychische Erkrankungen aus der Sicht der KMU“ teilgenommen und darüber einen Bericht geschrieben. Der Artikel wurde nun im Magazin „Abendrot Info“ veröffentlicht.
1 Rolle, 100 Tonnen
(12/05/16)
Für die nächste Ausgabe des „PETflash“ besucht elk die Papierfabrik Perlen in der gleichnamigen luzernischen Gemeinde. Hier wird aus altem wieder neues Papier hergestellt. Eine dieser Recyclingpapier-Rollen wiegt 100 Tonnen und wird in einem weiteren Schritt je nach Kundenvorgaben weiter konfektioniert.
elk für „Prevue“
(08/04/16)
Für das Magazin „Prevue“ der Previs Vorsorge hat elk Text und Fotos für ein Interview mit einer Personalverantwortlichen eines Berner Unternehmens umgesetzt.
„Blue Gazette“ mit elk „out in the green“
(06/04/16)
Die neue Ausgabe der „Blue Gazette“ von Walter Meier hat es bis nach Irland geschafft. Sie wurde gemeinsam von elk und dem Walter Meier Team umgesetzt und besteht aus 12 Seiten mit einer Vielzahl an interessanten Berichten. Die Ausgaben in Französisch und Italienisch.
„Primeur“ für elk: Titelbild des neuen „PETflash“
(08/03/16)
Für die aktuelle Ausgabe des „PETflash“ von PET Recycling Schweiz war elk wieder mit Schreibblock und Kamera unterwegs. Dabei entstand auch eine Reportage über einen Fahrer, der in der Region Aargau die gesammelten PET Getränkeflaschen abholt und zur Sortierung bringt. Von diesem Bericht stammt auch das Titelbild.
„PETflash“ mit 2 x elk
(20/10/15)
Die Berichte über die Grundsteinlegung des neuen Plastik Recycling Centers in Grandson sowie über das Recycling von Plastikflaschen in Irland im „PETflash Nr. 59“ sind von elk – ebenso wie die Fotos. Bewegte Bilder gibt es auf der elk Facebook-Seite.
elk macht auf VJ
(22/04/15)
elk hat schon immer Filme gedreht – früher sogar auf Zelluloid. Heute muss das iPhone herhalten, um Naturstimmungen einzufangen und auf den eigenen YouTube-Kanal zu stellen. Das Ganze nennt sich „OutBits“, weil diese Impressionen aus der Natur stammen und zu kurzen Gedankenflüssen anregen sollen.
elk neu auch auf Facebook
(16/04/15)
Um noch schneller auf die Spuren von elk hinzuweisen und sogar bewegte Bilder von überall her zu posten, ist elk neu nun auch bei Facebook mit dabei.
elk in Nepal, im PET-Kreislauf und bei den Helden
(05/02/15)
Die neue Ausgabe des „PETFlash“ von PET Recycling Schweiz ist erschienen. elk berichtet darin über das PET-Sozialprojekt des Schweizers Daniel Bürgi in Nepal, über den Einsatz der „Recycling Heroes“ für die Schulen und den Kreislauf von PET-Getränkeflaschen.
elk trifft „Sahra“ und „Tamara“
(10/12/14)
Im Spital Aarau sorgen zwei neue Kombi Gas/Öl-Brenner dafür, dass selbst in einem Notfall das Spital mit heissem Wasser versorgt werden. Um die beiden bei einer allfälligen Störung besser identifizieren zu können, wurden sie „Sahra“ und „Tamara“ getauft. Mehr darüber in der nächsten „Blue Gazette“.
elk sorgt für Wärme
(27/11/14)
Im August hat Walter Meier die FRIAP FEURON AG in Ittigen übernommen. elk hat die beiden Firmen während dieser Übergangsphase intern und extern schreibend unterstützt. Ende November ist die letzte Ausgabe der Kundenzeitschrift „warmUP“ erschienen. Ab 2015 werden die FRIAP FEURON-Kunden über die „Blue Gazette“ von Walter Meier informiert.
elk und der PET-Blitz
(10/06/14)
Gleich mehrere Artikel hat elk für die neue Ausgabe des «PETflash» von PET Recycling Schweiz verfasst. Neben dem Bericht über Kioskfrau Isabella Deubelbeiss stammen auch die Interviews mit Jean-Claude Würmli und René Herzog sowie das Porträt über Florence Schelling aus der elk-Schreibküche.
Alles über den Jackpot
(05/06/14)
Wer will schon nicht im Lotto gewinnen? Aus dem Segen wurde aber schon oft Fluch. Das hat auch James Stewart in einem Film von 1950 hautnah erlebt – und mindestens das Publikum damit zum Lachen gebracht. Ein weiterer «Waterville Classic Movie» workshop im Tech Amergin in Waterville.
Dem Servicetechniker auf den Fersen
(02/05/14)
Heizungen müssen gewartet und bei Bedarf repariert werden. Dafür braucht es Experten, die genau wissen, bei welchen Problemen welche Lösungen gefragt sind. So zum Beispiel Walter Meier Servicetechniker Gabriel Cogli. elk hat sich gemeinsam mit Fotografen René Lamb einen Tag lang an seine Fersen geheftet. Zu lesen gibt es das Ganze im September in der nächsten «Blue Gazette».
Die Sonne im Regen
(20/04/14)
Für einen Artikel in der nächsten Ausgabe des «PETflash» stand elk heute Morgen bereits früh am Bahnhof Langnau am Albis. Trotz des überraschend kühlen Wetters strahlte am Kiosk bereits die Interviewpartnerin Isabella Deubelbeiss. Ein Aufsteller – und eine Kioskfrau mit Herz und Seele.
Wärme-Kick für Tomaten
(12/02/14)
In einem Gewächshaus im Tessin brauchen die Tomaten jeweils Anfang Jahr einen sanften, aber starken Anstoss, um ins neue Erntejahr zu starten. Weil der alte Brenner nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entsprach, hat ihn Walter Meier nun rechtzeitig vor Saisonstart ersetzt.
Zukunft der Rohstoffe: «Urban Mining»
(13/01/14)
Für einen Artikel für PET-Recycling Schweiz hat elk im Bereich «Urban Mining» recherchiert und ist auf interessante und wirklich zukunftsweisende Möglichkeiten zur Wiederverwertung von Rohstoffen gestossen.
Gelbe Weihnachten
(19/12/13)
Für die Weihnachtsausstellung des WAterville MOvie MUseum hat sich elk etwas Besonderes einfallen lassen und Weihnachten dieses Jahr ganz in Gelb gestaltet. Dazu wird am selben Abend auch der Weihnachtsklassiker „Miracle On 34th Street“ in seiner originalen Form im Tech Amergin Kulturzentrum gezeigt.
Enge Zusammenarbeit mit PKRück
(28/11/13)
Bereits in der Vergangenheit hat elk für die PKRück geschrieben. Dieses Zusammenarbeit kann elk nun intensivieren, um noch mehr und gezielter über die wichtige Thematik Arbeitsunfähigkeiten, Prävention und Case Management zu berichten.
Gelb, auf vier Rädern und ein Museum
(10/10/13)
elk geht fremd und wird Museumsdirektor bzw. Museumsfahrer. Im irischen Waterville wird in zwei Wochen das kleinste Filmmuseum der Welt eröffnet: das WAterville MOvie MUseum. Mehr dazu auf dem WaMoMu-Blog und in der Pressemitteilung.
Oben heiss, unten kühl
(28/08/13)
Um Weine optimal zu lagern, braucht es die richtigen Temperaturen. Und die bestmöglichen Geräte, um dies zu erreichen. Für die Kühlung eines Weinlagers im Tessin stehen auf dem Dach und im Keller verschiedene Maschinen von Walter Meier im Einsatz. elk berichtet in der nächsten «Blue Gazette» darüber.
elk und der Leuchtturm
(28/07/13)
Für das neue Sommerprogramm des Kulturzentrums „Tech Amergin“ in Waterville hat elk die Einleitung geschrieben. Und weil das „Tech“ Kultur und Bildung in unterschiedlichsten Formen anbietet, hat sich elk für den Vergleich mit einem Leuchtturm entschieden. Es leuchtet! (Foto: Angela O’Sullivan)
elk setzt Bernie Kennedy ins Bild
(20/07/13)
Bernie Kennedy malt, was sie in und um ihre Heimat in Waterville herum sieht. Starke Bilder, grosse Emotionen – und eine herzliche Künstlerin. Die Vernissage für ihre erste grosse Solo-Ausstellung „Iveragh Through The Eyes Of an Artist“ hat elk in digitalen Bildern festgehalten.
elk, Mary und der Millionär
(18/07/13)
Es ist 1941 und die Mitarbeitenden eines Warenhauses wehren sich gegen den tyrannischen Eigentümer. In der deutschen Version wurde die Geschichte „Mary und der Millionär“ genannt, im englischen Original wurde Klartext gesprochen und der Film hiess „The Devil And Miss Jones“. Ein weiterer Workshop im Tech Amergin.
elk räumt mit Abfallmythen auf
(28/06/13)
Für den Verein PET-Recycling Schweiz und das Konsumentenforum kf bereitet elk die beliebtesten Abfallmythen auf und sagt, was wahr ist und was eben doch in das Reich der Sagen und Märchen gehört.
Der unmögliche Plural
(13/06/13)
Um ein Mikrofon vor Wind und den entsprechenden Geräuschen zu schützen, bieten Kunststoffhersteller spezielle Aufsätze an. Genannt wird ein solcher „Windschutz“. Doch in der Mehrzahl wird es schwierig bis unmöglich: „Windschütze“ – das kann ja nicht sein! elk packt diesen Plural bei den Hörnern und navigiert um dieses Wort herum.
Acht Tonnen, federleicht
(24/05/13)
So schwer wie vier ausgewachsene Nashörner schwebt die neue Kältemaschine in der Luft, um Minuten später an ihrem definitiven Standort auf dem Dach eines Lebensmittel-Produzenten im waadtländischen Orbe sanft aufzusetzen. Mehr über diese Präzisionslandung in der nächsten Ausgabe der „Blue Gazette“.
elk und Agatha Christie
(25/04/13)
Am dritten Film Workshop diesen Frühling im Tech Amergin brachte elk etwas Licht in die geheimnisvolle Welt von Agatha Christie. Nach einer selten zu sehenden Dokumentation über den „Zerbrochenen Spiegel“ stand der Haupfilm ganz im Zeichen der „Zehn kleinen Negerlein“.
elk trifft Loy und Grant
(13/03/13)
Am 21. und 28. März 2013 entführt elk die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Film-Workshops im Tech Amergin Waterville in die 40er-Jahre. Im Mittelpunkt der filmischen Reise stehen die beiden Schauspieler Cary Grant und Myrna Loy.
elk – und es klebt
(18/02/13)
Im Auftrag von Holenstein Werbung hat elk die Texte für einen Leporello und den dazugehörigen Begleitbrief für ein Mailing von 3M verfasst. Angesprochen werden damit die Direktkunden von 3M im Bereich Klebebänder und Klebstoffe.
elk moderiert auch
(13/02/13)
Nach ein paar erfolgreichen Tests im letzten Jahr, hat sich elk entschieden, das Moderieren von Anlässen ebenfalls ins Angebot aufzunehmen. Dazu gehören Gesprächsführung oder live Interviews vor Publikum, öffentlich oder privat, in deutscher oder englischer Sprache. Referenzen sind vorhanden, Bilder ebenfalls.
elk ist filmreif
(12/02/13)
Kennen Sie Myrna Loy? Schon mal von Edward Everett Horton gehört? Oder sind Sie Leon Shamroy begegnet? Wenn nein, ist es höchste Zeit, das zu ändern. Möglichkeit dazu bieten die „movie workshops“ von elk. 1000 Filme gesehen, nochmals so viele Bücher gelesen und das Herz voller filmreifer Momente bietet elk Reisen in die Filmgeschichte an. So kann es aussehen.
elk hebt zum zweiten Mal ab
(01/10/11)
Für die zweite Ausgabe der „Oldies News“ war elk wiederum für die Redaktion und die Produktion verantwortlich.
elk’s Bericht aus dem Grünen
(01/09/11)
Zum ersten Mal hat elk auch öffentlich über seine zweite Heimat Irland geschrieben. Erschienen ist der Bericht im Magazin „display“.
elk trifft Leslie Caron
(05/08/11)
Anlässlich der Vincente Minnelli-Retrospektive am Film Festival in Locarno hat elk Leslie Caron zu einem Interview getroffen. Der Bericht mit einem gekürzten Interview ist erst im Juni 2012 im Magazin „display“ erschienen.
elk und Charlie
(02/05/11)
Vom 25. bis 28. August 2011 findet in elks zweiter Heimat, in Waterville, Co. Kerry, das erste Charlie Chaplin Comedy Film Festival statt. elk hat sich bereits bei der Ausschreibung im letzten Dezember dazu entschieden, als einer von vielen „Patrons“ das Festival zu unterstützen.
elk wieder „up in the air“
(20/04/11)
Die Swissair gibt es schon lange nicht mehr, aber der Geist des Unternehmens lebt weiter. Vor allem in den ehemaligen Mitarbeitenden. Und gerade bei den «Swissair Oldies». elk ist neu verantwortlich für die Mitgliederzeitschrift «Oldies News» und hat soeben die erste Ausgabe herausgebracht.
elk „on the run“ – und „on the move“
(07/02/11)
Seit letztem November war elk meist „on the run“ und mit viel Arbeit beschäftigt. Nun hat er ganz im Grünen eine Pause eingeschaltet, wo er den Vögeln zuhört und selbst mit-twittert. Frisch aufgetankt widmet sich elk sogleich wieder neuen Projekten.
Reportage in der Klimazentrale
(05/10/10)
Bei der Vifor AG in Villars-sur-Glânes hat Walter Meier ein neues Kühlysystem eingebaut. Zusammen mit Fotograf René Lamb ist elk auf Reportage vor Ort.
Zurück in die Zukunft mit Gallus und Columban
(27/08/10)
Für das Projekt «Gallus unterwegs» anlässlich des Gallusjubiläums 2012 hat Eric Langner heute in Zusammenarbeit mit Komponist Lukas Bolt und dem «st. galler stimmmix chor» das Theaterstück «Der Hahn und die Taube – Die Legende von Gallus und Columban» eingegeben. Die Jury der ARGE Gallusjubiläum entscheidet bis Anfang Oktober, welche Projekte in zwei Jahren umgesetzt werden.
Der Flughafen Zürich im besten Licht
(23/08/10)
Gemeinsam mit Creative Content und Words and Views ist elk dabei, für die Flughafen Zürich AG eine neue Imagebroschüre zu erstellen.
Fernweh im Asphalt-Dschungel
(16/07/10)
Für das neue «Europaallee Journal» hat elk heute Gian Capaul zum Interview getroffen. Er hat dabei zum Beispiel erzählt, wie er an einem ganz besonderen Ort an der Emme beim Fischen Ruhe und Entspannung findet. Dies als Kontrast zum Foto, das auf der Baustelle in der Europaallee entstanden ist.
«Natour Pur» erschienen
(05/05/10)
Soeben hat Tourismus Ostschweiz die neue Broschüre «Natour Pur» veröffentlicht. Diese wurde gemeinsam von elk und Claudia Schumm redigiert und getextet. Wer es genau wissen will, findet die Broschüre hier (pdf).
elk blickt in die Weinkeller
(26/04/10)
In der neuen Ausgabe der «Delinat Weinlese» werden die Leserinnen und Leser eingeladen, ihre Weinkeller zu öffnen und einen Blick auf ihre Schätze zu ermöglichen. Wer sich traut, hat möglicherweise schon bald elk im Keller. Jetzt lesen und mitmachen. Hier geht es zur «Weinlese» , der Aufruf ist auf Seite 26 zu finden.
elk und tabs
(15/03/10)
Das thermoaktive Bauteilsystem (kurz: tabs) gehört zu den wichtigsten Produkten von Walter Meier. Darum wird zurzeit ein technisches Handbuch erstellt, das sich an Fachpartner und Kunden richtet. Schreibend mit von der Partie ist elk.
Dem Sommer im Osten auf der Spur
(01/02/10)
In der Ostschweiz ist noch einiges zu entdecken: zu Fuss, auf zwei Rädern oder auf acht Rollen. Tourismus Ostschweiz hat Claudia Schumm und elk losgeschickt, um die Spur aufzunehmen. Für die neue Broschüre «Natour Pur» haben sie textlich den wilden Osten erkundet und alles in Worte gefasst.
elk setzt sich für eine bessere Luft ein
(25/01/10)
Wer in den eigenen vier Wänden die Luft verbessern will, setzt ein Filtrete-Luftreinigungsgerät von 3M ein. Damit möglichst viele Menschen davon profitieren können, schreibt elk den Text für die neue Broschüre, die im Frühling erscheint.
elk «in vino»
(08/01/10)
Neu ist elk auch in den Weinbergen anzutreffen, zum Beispiel auf Reportage für die Firma Delinat. Ein erster Einsatz stand für das Magazin «Wein Wissen» des Delinat DegustierService zum Thema Weinregion Languedoc-Roussillon auf dem Programm.
«Happy New Year» mit der «Blue Gazette»
(04/01/10)
In diesen Tagen erscheint die erste Ausgabe der neuen «Blue Gazette» von Walter Meier. Der Umfang wurde reduziert, gleichzeitig die Informationsmenge erhöht. Damit soll das Kundenmagazin für die unterschiedlichen Ansprechsgruppen noch attraktiver werden.
«Nicht so GRIMMig, bitte»: das Vierte
(30/12/09)
Nach neun erfolgreichen Aufführungen im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen/SZ ging heute die Derniere von «Nicht so GRIMMig, bitte! Die Märchenstar-Revue» über die Bühne. Es ist das vierte Stück von Eric Langner und Markus Buehlmann. Die Bilder.
«Blue Inside» rundum neu
(30/10/09)
«Blue Inside» heisst das seit der Fusion zur Walter Meier (Klima Schweiz) AG vor zwei Jahren mehrfach erschienene
Mitarbeiter-Magazin. Gemeinsam haben das Marketing von Walter Meier, die Victor Hotz AG und elk das Magazin nun rundum erneuert. In Zukunft soll es noch öfters erscheinen, um den Mitarbeitenden aktueller über die Neuigkeiten aus dem Unternehmen zu informieren. Die erste Ausgabe erscheint Mitte November 2009.
Solution Architects Group-Website online
(26/10/09)
Nach der Überarbeitung und Schlussredaktion wurde heute die Website der Solution Architects Group GmbH aus Zürich freigeschaltet. elk war für die Erstellung und die Redaktion der Texte verantwortlich.
«On the road» für die Europaallee
(19/10/09)
Gemeinsam mit dem Fotografen Christian Knörr hat elk heute eine erste Strassenumfrage unter Passanten bei der Sihlpost in Zürich durchgeführt. Dies für einen Artikel für die erste Ausgabe des neuen Magazins der Europaallee, das Anfang 2010 erscheinen wird.
«Ein bisschen Spass» auf der Rigi
(29/07/09)
Vom 7. bis 16. August ist die neue, 90-minütige Version von «Ein bisschen Spass muss sein!» im Event-Zelt auf der Rigi zu sehen. Insgesamt sechs Aufführungen stehen auf dem Programm. Tickets sind via Ticketcorner (via neue EBSMS-Website) oder direkt bei den Rigi Bahnen erhältlich. Alle weiteren Informationen zu den Aufführung gibt es im dazu gehörigen Flyer.
Texte für Solution Architects Group Website
(26/07/09)
Die Solution Architects Group GmbH gehört zu den aufstrebenden Schweizer Unternehmen, die im Auftrag ihrer zahlreichen Kunden im Bankensektor massgeschneiderte IT-Lösungen anbietet. Nach dem Text für einen Flyer hat elk nun für SAG die Inhalte für die neue Website erstellt.
Gemeinsam für Vach
(10/07/09)
Ab Herbst 2009 wird Matthias Vach in Basel seine neue Praxis unter dem Titel Vach – Beratung, Begleitung, Impulse eröffnen. elk hat ihn bei der Erstellung des neuen Auftritts und dabei auch des neuen Flyers beraten. Visuell stand ihm elk-Partner Adrian Keller Illustration & Grafik zur Seite.
Interview mit Lorna Byrne
(28/05/09)
Heute hat Eric Langner die irische Autorin Lorna Byrne («Angels in my hair») in Roscrea, Co. Tipperary zum Interview getroffen. Dieses wird in der nächsten Ausgabe des Magazins «Spuren» veröffentlicht.
Klein – und einfach schön
(08/05/09)
Unter dem Titel «small is beautiful» ist heute der neue kleine, feine Reiseführer für Hundehalterinnen und Hundehalter mit kleinen Hunden erschienen. elk hat im Auftrag von Wirz Werbung Ideen sowie den Text zu dieser Publikation von Cesar/Mars beigetragen.
Doris kommt an
(06/05/09)
Heute hat im Theater Stok in Zürich die Weltpremiere des neuen Stücks von Eric Langner und Markus Buehlmann stattgefunden. «Calling Doris» ist beim Publikum angekommen und auch Radio und TV haben positiv über die Premiere berichtet. Die Bilder dazu sind hier zu finden.
Golfpark zum Zweiten
(04/05/09)
Ab sofort ist die neue Image-Broschüre des Golfparks Otelfingen verfügbar. Sie liegt im Golfpark auf und wird auf Wunsch auch verschickt. Bereits zum zweiten Mal ist elk für den Text einer Broschüre des Golfparks Otelfingen verantwortlich.
elk und TwiceTwo in Thun
(17/04/09)
Gemeinsam mit Partner TwiceTwo Productions GmbH nimmt elk dieses Jahr erstmals an der Künstlerbörse teil. Vorgestellt werden die Progamme «Calling Doris», «3 Sisters 4 Swing», «Ein bisschen Spass muss sein! sowie «Downtown».
«Hallo Doris!»
(03/04/09)
Zu Doris Days Geburtstag enthüllt elk die neue Website von «Calling Doris». Hier ist auch der Flyer zur Show zu finden. Ab sofort können unter tickets(at)callingdoris.ch Tickets bestellt werden.
«Tiernews», die zweite
(01/12/08)
Auch die zweite Ausgabe des Magazins «Tiernews» 2008 berichtet über die verschiedensten Aspekte der (Heim-)Tierwelt. Zu lesen sind zum Beispiel eine Reportage über den Grenztierarzt am Flughafen Zürich oder ein Interview mit Kurt Aeschbacher, der über sein Leben mit Labrador Bombay berichtet. Alle bisherigen Ausgaben sind online verfügbar.
«Ein bisschen Spass…» kommt
(06/11/08)
Am 17. Dezember findet die Premiere von Markus Buehlmanns und Eric Langners neuem Stück «Ein bisschen Spass muss sein» in Brunnen/SZ statt. Im Mittelpunkt dieser «traumhaften Schlager-Revue» stehen die Lieder, welche in den 70er-Jahren der ZDF-Hitparade zu Kultstatus verholfen haben.
Der «Fondue-Löwe» ist los
(01/11/08)
Von November 2008 bis Februar 2009 wird im geheizten Outdoor-Zelt im Restaurant Löwen Kloten Fondue serviert. Darauf aufmerksam macht ab sofort eine Postkarte, die elk zusammen mit Adrian Keller und Bader + Niederöst in die Realität umgesetzt hat.
Variationen in «Blue»
(22/10/08)
In der neuen Ausgabe der «Blue Gazette» von Walter Meier wird über aktuelle Projekte und erfolgreiche Referenzobjekte berichtet. Zu diesen zählt insbesondere die Solarkühlungs-Anlage bei der Privatbank Pictet & Cie. in Genf, die in der Schweiz neue Massstäbe setzt.
«5 gegen 5» – oder: die Swissair lebt!
(09/10/08)
Eine Crew aus sechs ehemaligen Swissair Crew-Mitgliedern hat sich in der Sendung «5 gegen 5» des Schweizer Fernsehens zusammengefunden, um nochmals den Swissair-Geist hochleben zu lassen. Dieser Anlass wurde auch genutzt, um auf das Buch «Den Sternen am Nächsten» hinzuweisen, welches Ex-Flight Attendant Eric Langner (2. v. l.) zurzeit am Schreiben ist. Die Sendungen vom 9. Oktober und 10. Oktober im SF Web-TV.
«Downtown» in den Bergen
(09/09/08)
Bei strahlendem Sonnenschein wurde heute Mittag in Davos Monstein «Downtown – Die Musicalrevue» innerhalb der 2. Touring Musical Wanderwoche aufgeführt. Über 350 Zuschauerinnen und Zuschauer haben dabei die Show genossen.
SR 111 – zehn Jahre danach
(03/09/08)
Zum zehnten Mal jährt sich heute der Tag, an dem vor der Küste Neuschottlands eine MD 11 der Swissair abgestürzt ist. elk gedenkt der Opfer, insbesondere der 14 Besatzungsmitglieder und ehemaligen Arbeitskolleginnen und -kollegen. Hier zum Download: Der Bericht im «Anzeiger der Stadt Kloten» vom 10.09.98 sowie der Artikel zum ersten Jahrestag im «Brückenbauer» vom 31.08.99.
«Tiernews», die erste
(01/09/08)
Heute erscheint die erste Ausgabe «Tiernews» dieses Jahres. Seit letztem März war elk für die redaktionelle Umsetzung verantwortlich. Berichtet wird unter anderem über einen der letzten Schäfer der Schweiz und über Moderator Nik Hartmann und seine Hündin Jabba. Die «Tiernews» ist auf der Welttiertag-Website oder direkt hier als pdf-Dokument verfügbar.
Die Zukunft des Flughafens in Worte gefasst
(18/08/08)
Der Flughafen Zürich baut. Innerhalb des Projektes «Zürich 2010» werden verschiedenen Anpassungen vorgenommen, um den Flughafen für die Zukunft vorzubereiten. Insbesondere der Beitritt der Schweiz zum Schengener Abkommen hat bauliche Anpassungen zur Folge. elk liefert die Texte dazu. Zum Beispiel für den Flyer, die Website oder auf Baustellen-Informationstafeln.
«Ein Chamäleon auf meiner Schulter»
(14/08/08)
Die erste Ausgabe der «Tiernews» ist noch nicht erschienen – und bereits ist elk wieder auf der Jagd für die nächste Ausgabe. Heute entstanden Titelbild und -geschichte für die nächste Nummer. Was es mit dem Chamäleon auf sich hat, wird allerdings erst am 1. Dezember verraten.
«Blue Inside» von «Green Outside»
(28/07/08)
Im elk-Büro in Waterville ensteht zurzeit die neue Ausgabe des Walter Meier Mitarbeiter-Magazins «Blue Inside». Auf 16 Seiten wird über Aktuelles aus dem Unternehmen berichtet und von Mitarbeitenden erzählt. Erscheinen soll es Anfang September. Bereits nächste Woche wird der neue interne Newsletter «Blue direkt»verschickt, der ebenfalls «out in the green» entstanden ist.
Wer ist die «prominente Person»?
(05/06/08)
In jeder Ausgabe der «Tiernews» wird auch eine «prominente Person» porträtiert. Heute war das Redaktions-Team in Betten/VS und traf dort auf einen bekannten Zeitgenossen mit seiner Hündin. Um wen es sich handelt, kann anhand der Filme (Film 1 & Film 2) herausgefunden werden – oder man wartet bis am 1. September, dem Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe.
Auf Reportage für die «Tiernews»
(29/05/08)
Zurzeit ist die Redaktion an der Umsetzung der verschiedenen Themen für die nächste Ausgabe der «Tiernews», die am 1. September erscheint. Heute war Interview- und Foto-Termin im appenzellischen Schwellbrunn. Zwei Filme (Film 1 & Film 2) geben erste Eindrücke, mehr wird dazu noch nicht verraten.
Bewegte Bilder von der Schiffstaufe
(12/04/08)
Im Winter 2008/09 wird Markus Weissenberg alleine mit seiner Yacht «Nina-Soraya» die Antarktis umsegeln. Unterstützt wird er dabei von Walter Meier. An der Schiffstaufe in Basel war elk mit dabei, um erstmals für die elknews bewegte Bilder einzufangen. Zu sehen sind diese bei «elk2watch» auf Youtube.
TwiceTwo gegründet
(01/04/08)
Um in Zukunft die Arbeit im Bereich Theater, Musical und Show noch zu verstärken, hat Eric Langner die Firma TwiceTwo Productions GmbH gegründet. Im Vordergrund stehen eigene und fremde Stücke, die für private oder öffentliche Anlässe produziert werden. Mehr dazu bald auf www.twicetwo.ch
Tierisches Comeback
(10/03/08)
elk ist für Flowcube Communications und den Migros-Genossenschafts-Bund nach 2006 erneut für die redaktionelle Ausführung des Kundenmagazins Tiernews beauftragt worden.
«Blue Gazette» erschienen
(18/01/08)
Zum ersten Mal ist das neue Kundenmagazin «Blue Gazette» von Walter Meier erschienen. Darin werden aktuelle Anwendungsbeispiele und neue Produkte des Unternehmens vorgestellt. elk hat unter anderem einen Grossteil der Texte geschrieben.
John O’Donohue gestorben
(04/01/08)
In der Nacht auf den 4. Januar ist in Frankreich der irische Schriftsteller, Poet und Gelehrte John O’Donohue (53) gestorben. Dank seinen Büchern wie «Anam Cara» und «Echo der Seele» ist er auf der ganzen Welt bekannt geworden. Eric Langner hat John am 15. Oktober 1999 an der Frankfurter Buchmesse getroffen und mit ihm ein Interview geführt. Von dieser Begegnung stammt auch das Bild.
Happy New Year in «Downtown» Brunnen
(03/01/08)
Das neue Jahr beginnt mit einem Finale: In Brunnen steht bis am Samstag, 5. Januar 2008, nochmals «Downtown – Die Musicalrevue» auf der Bühne. Nicht verpassen und jetzt die letzten Tickets sichern. (Foto: kulturwerk.ch)
«Blue Inside» zu Weihnachten
(22/12/07)
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen haben die Mitarbeitenden des Bereichs Klima Schweiz der Walter Meier die erste Ausgabe des neuen Mitarbeitermagazins «Blue Inside» erhalten. An der Umsetzung mitbeteiligt war auch elk.
Weihnachtselk
(21/12/07)
elk wünscht seinen Kunden, Freunden und Bekannten schöne Weihnachten und dankt für die grosse Unterstützung während des ersten elk-Halbjahres. Mögen es ruhige und stimmungsvolle Festtage werden, die viel positive Energie mit auf den Weg geben, um mit viel Rückenwind ins neue Jahr zu starten.
elk und lamb in st. m
(06/12/07)
Auf Reportage für das neue Kundenmagazin «Blue Gazette» sind Eric Langner und Fotograf René Lamb heute im Hotel Kempinski in St. Moritz. Berichtet wird über den Türluftschleier im Eingangsbereich des Hotels. Das Magazin erscheint am 15. Januar 2008. (Bild: René Lamb)
«Downtown – Die Musicalrevue» in Brunnen
(15/11/07)
Ab dem 12. Dezember 2007 werden die Zuschauerinnen und Zuschauer im Waldstätterhof in Brunnen auf eine Zeitreise in die 60er-Jahre und ins «swinging» London entführt. Dank Petula Clarks grössten Hits verspricht «Downtown – Die Musicalrevue» beste Unterhaltung.
«Blue Note» zum Ersten
(09/11/07)
Zum Start der neuen Walter Meier ist Anfang November die erste Ausgabe der neuen Konzern-Mitarbeiterzeitung «Blue Note» erschienen. Im Mittelpunkt stehen die Firma selbst und ihr neuer Auftritt. Ein Grossteil der Artikel und Fotos stammen von elk. Bereits laufen die Arbeiten an der ersten Ausgabe des Mitarbeitermagzins «Blue Inside» für den Geschäftsbereich Klima Schweiz.
Deborah Kerr gestorben
(18/10/07)
Wie heute bekannt gegeben wurde, ist am Dienstag, 16. Oktober 2007, die berühmte britische Schauspielerin Deborah Kerr 86-jährig in Suffolk, England gestorben. Vor 20 Jahren hat Eric Langner im Filmklub der Zürcher Kantonsschulen eine Hommage an Deborah Kerr organisiert und sie dazu nach Zürich eingeladen. Sie hat sich in einem Brief für die Einladung bedankt, musste diese damals jedoch absagen. Gezeigt wurden „Quo Vadis„, „The King And I“ und „From Here To Eternity„.
«Der König und ich»: 25 Jahre später
(09/09/07)
Die Überraschung war perfekt, vor allem für Eric Langner selbst: Am 13. September 1982 ist er am Zürcher Knabenschiessen Schützenkönig geworden. 25 Jahre später gibt es nicht nur eine Einladung zum diesjährigen Festbankett im Albisgüetli, sondern auch einen virtuellen Blick zurück.
el by AV
(06/09/07)
Die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ) feiern diese Tage ihren 125. Geburtstag. Zu diesem Anlass fotografiert der bekannte Fotograf Alberto Venzago Trampassagiere. Vor seine Linse ist kein elk, aber el geraten. Das Bild. Für el gestimmt hat auch Ariane Rindlisbacher – und hat den ersten Tageswettbewerb gewonnen.
elkmailing aus elkland
(28/08/07)
Am 28. August 2007 wurde aus dem elkland Schweden ein erstes elkmailing versandt. «elk kommt» lautet die Botschaft – und auf jeder Postkarte ist ein elk zu sehen. Verschickt wurden zehn verschiedene elkmotive. Mit dem Versand wurde auch der Startschuss zum elktest gegeben.
Magdalen Nabb gestorben
(22/08/07)
Wie der Diogenes-Verlag mitteilte, ist am 18. August 2007 die englische Krimi- und Jugendbuchautorin Magdalen Nabb gestorben. Bekannt wurde Sie vor allem durch ihre Kriminalromane, die in ihrer Wahlheimat Florenz spielen. Eric Langner hat 1999 für den «Brückenbauer» mit Magdalen Nabb ein Interview geführt. (Bild: Stefan Jäggi/«Brückenbauer»)
«Blood Brothers» in Bern
(21/08/07)
Vom 8. Oktober bis am 9. November 2007 ist im Theater am Käfigturm in Bern das Erfolgsmusical «Blood Brothers» zu sehen. Die Titelrollen spielen die beiden Brüder Markus und Charly Buehlmann. Markus Buehlmann und Eric Langner haben gemeinsam das Stück «Downtown – The Musical» geschrieben.